Online-Treffen am 15. August um 18:00

Am Samstag, 15. August um 18:00, wird unser zweites Online-Treffen via GoToMeeting stattfinden!

Der Einladungs-Link zum Treffen sowie der Zugangscode wurden bzw. werden Interessierten per E-mail gesendet. Wer die entsprechende E-mail noch nicht erhalten hat, oder wer uns seine E-mail-Adresse noch nicht mitgeteilt hat, kann sich bis Samstag Mittag per E-mail bei uns melden mit folgenden Angaben: Teilnahme sicher oder vielleicht, voraussichtlich pünktlich oder verspätet (damit wir einen groben Überblick haben, mit wie vielen Teilnehmern wir rechnen müssen).

Soweit wir hier nichts anderes ankündigen, kann davon ausgegangen werden, dass künftig an jedem 3. Samstag im Monat um 18:00 ein Online-Treffen stattfinden wird (und eine Anmeldung wie oben beschrieben erwünscht ist).

(Das erste Online-Treffen hat bereits am 18. Juli stattgefunden, war von uns allerdings nur über unseren E-mail-Verteiler angekündigt worden, weil es für die meisten von uns etwas Neues war und wir deshalb keine zu große Teilnehmerzahl haben wollten. Den meisten hat es sehr gut gefallen.)

Bis auf Weiteres keine Treffen im Selbsthilfebüro.

Im Selbsthilfebüro HD sind nun zwar prinzipiell wieder Treffen möglich, allerdings unter sehr strengen Auflagen, insbesondere:
1. In den Raum, den wir bisher genutzt haben, dürfen nur noch max. 4 Personen;
2. In den nächstgrößeren (größten) Raum dürfen bis zu 9 Personen, allerdings steht dieser Raum zu unserer üblichen Zeit nicht für uns zur Verfügung (nicht am Wochenende und nicht abends);
3. Die Tische wurden entfernt, es gibt nun Stuhlkreise und Markierungen, wo genau die Stühle stehen dürfen;
4. Die Teeküche darf nicht genutzt werden, es sind Zeiten fürs Lüften einzuhalten, die Hände müssen desinfiziert werden und es muss während der gesamten Zeit eine Maske o.Ä. aufbehalten werden;
5. Die für die SHG verantwortliche Person muss eine Liste führen mit den Kontaktdaten der anwesenden Personen: Vor- und Nachname, Telefonnummer usw. – d.h. jede Form von auch nur teilweiser Anonymität ist aufgehoben.

Da die meisten bisherigen (und vermutlich auch potentiellen) Teilnehmer unter diesen Bedingungen nicht zu Treffen im Selbsthilfebüro kommen möchten (k.o.-Kriterien sind insbesondere die Maskenpflicht und fehlende Anonymität) und sich auch von den Moderatoren niemand dafür begeistern kann, haben wir entschieden, bis auf Weiteres keine solchen Treffen anzubieten und überlegen uns derzeit Alternativen (voraussichtlich [wegen wechselnder Wetterbedingungen mit kurzer Vorlaufszeit angekündigte] Treffen im Freien und/ oder Videokonferenzen). Sobald wir einen Termin haben, werden wir es hier sowie über unseren E-mail-Verteiler mitteilen.

Wir bitten um Verständnis für unsere Entscheidung.

Treffen Mai 2020 entfällt!

Die meisten von euch werden wohl bereits damit gerechnet haben, da bereits die Treffen im März und April wegen Corona ausgefallen sind. Da wir aber einzelne Anfragen erhalten haben, hier vorsichtshalber nochmals für alle:
Das Mai-Treffen – das ansonsten für heute geplant gewesen wäre – fällt ebenfalls aus.

Die Damen vom Selbsthilfebüro beraten sich derzeit über die weitere Vorgehensweise. Voraussichtlich wird es auf eine Regelung mit Begrenzung der Teilnehmerzahl hinauslaufen. Genaueres werden wir dann bekanntgeben, sobald uns die entsprechenden Informationen vorliegen.

Alternativen wie Videokonferenzen oder Gruppenchats/ Chat Hour werden von uns derzeit nicht angeboten.

Wer ein konkretes Problem oder eine konkrete Frage hat, kann diese(s) jederzeit gerne per E-mail vorbringen. Wir versuchen dann weiterzuhelfen.

Treffen März 2020 entfällt!

Angesichts der aktuellen Lage, der Empfehlungen der Bundes- und der angeordneten Maßnahmen unserer Landesregierung muss unser Treffen in diesem Monat leider ausfallen.
Bis auf Weiteres finden auch keine Spieleabende oder sonstige Freizeitaktivitäten im Rahmen der Gruppe statt.

Wer ein wichtiges Thema hat, das er vorhatte während des nächsten Treffens zur Sprache zu bringen, kann sich per E-mail melden. Wir werden dann versuchen, das auf diesem Weg zu klären, bzw. nach Möglichkeit bei der Vermittlung an geeignete Ansprechpartner helfen.